Tätigkeitsbereiche

Bereich Forschung

Forschungen betreiben (als Eigeninitiative des ISEAL oder auf Mandatsbasis von aussen) in Bereichen wie: Integration, Ausbildung, Politik, Soziologie, Wirtschaft, Recht und Justiz, Kultur, Linguistik, Geschichte, Volksgesundheit, Umwelt, Sport, Theologie, Tourismus, Geographie.

Das ISEAL wird Themen auch interdisziplinär verknüpfen, wie „Integration, soziolinguistische Lehre und Ausbildung“, „Dialog zwischen den Religionen“, „Volksgesundheit und Umwelt“ und „Rechtsstaatliche Kultur“.

Bereich Unterricht

Mittels Kursen und Modul-Lehrgängen sowohl Studenten von Fachhochschulen und Universitäten wie auch anderen interessierten Personen (Kadermitarbeitern von Unternehmen, Beamten internationaler Organisationen, Lehrern und Ausbildnern, staatlichen Behörden, NRO, Sozialarbeitern, Freiwilligen, Bundes- und Kantonsbeamten, usw.) einen Unterricht erteilen, der zu anerkannten Ausbildungen führt und/oder auf ECTS-Kreditpunkte Anspruch gibt.

Abkommen mit Fachhochschulen und Universitäten werden ins Auge gefasst.

Bereich Publikationen

Herausgabe von Büchern, Bulletins, Broschüren, Werken und Texten in Französisch, Albanisch, Deutsch, Italienisch, Englisch, usw.

Herausgeben von Werken, Zeitschriften und Texten – Publikationen, deren Nützlichkeit und Bedeutung sich als offensichtlich erweisen –, verfasst sowohl von ISEAL-MitarbeiterInnen als auch von aussenstehenden Personen.

Diese Publikationen bezwecken insbesondere:

Die Albaner den Schweizern, aber auch den in der Schweiz, in Europa und anderswo ansässigen internationalen Organisation besser bekannt zu machen.

Den Albanern die Schweiz, ihre Bevölkerung und Institutionen näher zu bringen.

Als Kommunikationsmittler zwischen den Herkunftsländern der Albaner und der Schweiz zu dienen.

Behörden und interessierten Institutionen in der Schweiz, auf dem Balkan und in verschiedenen Ländern als Referenzstelle und Datenbasis zu dienen.

Den Dialog sowie das gegenseitige Verständnis mit andern Gemeinschaften in der Schweiz und auf dem Balkan zu fördern.

Dokumentations zentrum

Bücher, dvd, cd, Videokassetten, Zeitungen, Artikel, Bilder, usw.